hineinnehmen

hineinnehmen
hin|ein||neh|men 〈V. tr. 187; hat
1. von (hier) draußen nach (dort) drinnen mitnehmen
2. 〈fig.〉 mit aufnehmen, hinzunehmen
● bitte nimm das Gepäck gleich mit hinein; wollen wir die beiden Kinder noch mit (in die Gruppe, Klasse, Mannschaft) \hineinnehmen?
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|neh|men <st. V.; hat:
1. ins Innere nehmen, verlagern o. Ä.:
den Hund mit [ins Haus] h.
2. in etw. aufnehmen:
jmdn. in eine Gruppe [mit] h.

* * *

hi|nein|neh|men <st. V.; hat: 1. ins Innere nehmen, verlagern o. Ä.: den Hund mit [ins Haus] h. 2. in etw. [mit] aufnehmen: jmdn. [in eine Gruppe] [mit] h.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; …   Universal-Lexikon

  • einverleiben — sich aneignen, angliedern, an sich nehmen, Besitz ergreifen, einfügen, eingliedern, einreihen, erbeuten, erobern, fusionieren, hineinnehmen, hinzufügen, in Besitz nehmen, vereinigen, verschmelzen, wegnehmen, zuschlagen; (geh.): sich bemächtigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Altfriedstein — Herrenhaus Altfriedstein, von der Moritzburger Straße aus (Postkarte 1905) Altfriedstein bezeichnet ein ehemaliges Herrenhaus im Stadtteil Niederlößnitz in Radebeul im Prof. Wilhelm Ring 1 sowie den ehemals dazugehörenden Weinbergsbesitz. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Boitzum — Stadt Springe Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kondeszendenz — (von mlat. condescendentia, „Herabsteigen, Herablassung, Selbsterniedrigung“) ist ein vor allem in der christlichen Theologie seit den Kirchenvätern gebrauchtes Wort. Es ist hier Komplementärbegriff zu Transzendenz und bezeichnet das Herabsteigen …   Deutsch Wikipedia

  • einverleiben — annektieren; besetzen; in Anspruch nehmen; in Beschlag nehmen; widerrechtlich erobern; widerrechtlich aneignen; usurpieren; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; …   Universal-Lexikon

  • aufnehmen — 1. a) anheben, aufgreifen, aufheben, auflesen, aufraffen, aufsuchen, hochheben, in die Höhe heben, lüften, lüpfen; (geh.): emporheben; (südd., schweiz., österr.): lupfen; (bes. südd., österr.): aufklauben, zusammenklauben; (landsch., bes. sächs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übernehmen — 1. a) abnehmen, annehmen, bekommen, empfangen, entgegennehmen, erhalten, in Empfang nehmen; (österr.): ausfassen; (geh.): nehmen; (ugs.): kassieren; (veraltet): akzipieren. b) abnehmen, annehmen, aufbringen, aufkommen, auf sich nehmen, bestreiten …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”